
Quellen mit schwefelhaltigem Wasser
|
Furnas
Copyright Bild: Aad Poppelier
Ein umfangreiches Informationsmenü finden Sie hier rechts →
Heisse Quellen
Die heissen Quellen von Furnas werden bereits seit Jahrhunderten genutzt. Sie gehören zu
den meistbesuchten natürlichen Sehenswürdigkeiten auf Sao Miguel.
Gärten und Villen in Furnas
Das Tal von Furnas liegt im Osten der Insel und befindet sich in einem gewaltigen Vulkankrater.
Im 16. Jahrhundert wurde die Caldeira erstmalig besiedelt und ab dem 18. Jahrhundert liessen sich
vermehrt reiche Pflanzer nieder. Ihre Herrenhäuser, prachtvollen Gärten und Villen prägen bis
heute das Ortsbild der Gemeinde Furnas, in der knapp 1000 Menschen leben.
Pflanzen
Durch die Kraterwände ist Furnas vor kalten Winden geschützt, sodass sich eine zauberhafte
Landschaft mit mediterranen Pflanzen – u.a. Azaleen – entwickeln konnte.
Heilende Kräfte der Thermalbäder
Am östlichen Ende des Tals befinden sich die so genannten Fumarolen, 22 heisse Quellen mit
stark schwefelhaltigem Wasser. Von der 'Caldeira Grande' mit 98 Grad heissem Wasser bis zur
Quelle 'Pero Botello' mit heissem Schlamm werden alle Thermalquellen angezapft und zum 'Centro
Thermal Badehaus' umgeleitet. Seit 1930 werden in diesem Kurmittelhaus Thermalanwendungen
für Kurgäste angeboten.
Gäste aus aller Welt nutzen die heilenden Kräfte der Thermalbäder um so manch eine Krankheit
(Rheuma, Bronchitis, Kreislaufstörungen und Hautkrankheiten) zu lindern oder sogar zu heilen.
Park Terra Nostra
Weitere bekannte warme Quellen im Tal sind die 'Poca da Baja' Pools und der Thermalsee im
Park Terra Nostra, der
ganzjährig mit 38 Grad warmem Wasser zum Baden einlädt. Der wunderschöne Park ist ebenso einen
Besuch wert, wie das historische Hotel mit Casino direkt am See (Link unter Hoteltipp ganz unten auf dieser Seite).
Der Film vermittelt einen schönen Eindruck der Warmwasserquellen in Furnas.
mehr Videos
Hoteltipp: ► Terra Nostra Garden Hotel in Furnas
|
|
|