
Santa Maria – fruchtbar und sonnenverwöhnt
|
Die Insel Santa Maria
Ein umfangreiches Informationsmenü finden Sie hier rechts →
Santa Maria – seit 1432 bewohnt
Die Atlantikinsel Santa Maria, die drittkleinste der Azoreninseln, liegt ungefähr 100 km südlich der Hauptinsel Sao Miguel. Mit mehr als 500 Millionen Jahren Erdgeschichte ist sie die
älteste der Inselgruppe und besteht aus Sediment-, nicht aus Vulkangestein.
Entdeckt 1427 vom Seefahrer Diogo de Silves, besiedelt ab 1432 unter Regie des Christusorden-Mönchs Goncalo Velho Cabral – auch in diesem Punkt hat Santa Maria die Nase vorn. An die Siedler
von der Algarve und dem Alentejo erinnern noch heute die weissen Schornsteine, die Form der Häuser und die bunten Fensterrahmen, die von Ortschaft zu Ortschaft farblich wechseln.
Copyright Bild: Francisco Botelho
Santa Maria - traumhaft weisse Strände
Die Azoreninsel mit den meisten Sonnenstunden und dem geringsten Niederschlag lockt mit malerischen Dörfern und kunsthistorischen Schätzen, aber auch mit romantischen Buchten und
traumhaft weissen Stränden. Das türkisfarbene Wasser ist ein Paradies für Wasserratten; die Dollabarat Bank und die
Felseninseln der Formingas sind einzigartige Tauchgebiete.
Bequeme Wanderwege führen durch das immergrüne Hügelland im Osten mit dem Pico Alto (587 m) – vorbei an blühenden Azaleen und Weinterrassen. Wer es karg und trocken mag, ist im Westen
der Insel richtig, wo auch der Hauptort Vila do Porto mit rund 3000 Einwohnern liegt.
Kulinarische Köstlichkeiten sind neben schmackhaften Fischsuppen und Fleischtöpfen süsse Honigküchlein, Zimtkekse, liebliche Dessertweine und fruchtige Liköre.
Columbus
Das historische Dorf Anjos ist bekannt als der erste Ort, auf den Christoph Columbus auf seiner Rückreise aus Amerika gestossen ist.
Tipp
► Hotels auf Santa Maria
|
|
|