
Der höchste Berg von Portugal
|
Pico Alto
Copyright Bild: Francisco Botelho
Ein umfangreiches Informationsmenü finden Sie hier rechts →
Der höchste Berg von Portugal
Auf einer der Azoreninseln, namens Pico, befindet sich der höchste Berg von
Portugal. Der Berg Pico Alto hat eine Höhe von 2351 Metern.
Vom Gipfel aus kann man weit über den Atlantik schauen – ein fabelhafter Ausblick.
Der Pico Alto schläft
Am obersten Gipfel befindet sich ein kleiner Vulkan, aus dem möglicherweise heisser Dampf strömt.
Das letzte Mal brach der Vulkan im Jahr 1718 aus. Heute ist er zwar noch aktiv, schläft
aber momentan. Der Pico Alto wird von Wissenschaftlern über einen Satelliten kontrolliert.
Selbst die schwächsten Erdstösse werden aufgezeichnet.
In den letzten 500 Jahren ist der Pico Alto vier Mal ausgebrochen, die Lava bedeckt die Insel
inzwischen fast vollständig.
Felder mit Lavasteinen
Rund um den Pico Alto finden sich uralte, grosse Vulkanhöhlen und bizarre Felder mit Lavasteinen.
Trotz allem hat das Lavagestein auch etwas Gutes, es wird als Baustoff für die dortigen Gebäude und Mauern
verwendet. Zu riesigen Haufen werden die Steine aufgetürmt, dort wo sie nicht benötigt werden.
Das Ackerland ist rar und wird dringend gebraucht. Auf der fruchtbaren Vulkanerde wird Wein- und Obstbau betrieben.
Das Weinbaugebiet rund um den Pico gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ebenfalls einen Besuch wert.
Dort wird der berühmte Verdelho Wein gekeltert.
Wandern am Pico Alto
Der Pico Alto gehört zu den beliebten Wanderzielen auf der Insel Pico. Der Gipfel ist oft von Wolken eingehüllt, doch der Aufstieg lohnt,
denn vom Pico aus öffnet sich der Blick über die gesamte Insel bis zum Horizont.
Der Berg kann in einer Tagestour bestiegen werden, dies bedarf aber einiger Ausdauer. Eine Strasse sowie ein Wanderweg führen bis hoch
zum Gipfel. Idealerweise beginnt man mit der Besteigung in den frühen Morgenstunden, da es später sehr warm
werden kann.
Der Wanderweg führt durch Waldgebiete mit Heidelbeerbäumen, japanischen Sicheltannen und endemischen Sträuchern, über eine grüne
Hochebene und einen etwas steileren Weg bis zum Aussichtspunkt auf dem Gipfelplateau. Geübte Wanderer werden die Strecke ohne Probleme
bewältigen und am Ende mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.
|
|
|