
Höhle auf der Insel Terceira
|
Algar do Carvao
Copyright Bild: Francisco Botelho
Ein umfangreiches Informationsmenü finden Sie hier rechts →
Kohlengrotte
Die Algar do Carvao befindet sich im Zentrum der Insel Terceira inmitten
eines Naturschutzgebietes. Diese Kohlengrotte reicht knapp 100 m in die Tiefe.
Entstehung der Algar do Carvao
Der Schlot ist vor etwa 2000 Jahren während eines Ausbruches des Vulkans Pico do Carvao entstanden.
Damals floss stetig ein Teil der Lava zurück in die Magmakammer. Dabei erstarrte sie relativ rasch,
weshalb sich besondere Kieselformationen - Tropfen und Stalagtiten - an Wänden und Decke bildeten.
Ihre leicht rötliche Farbe verdanken diese den dort eingelagerten Eisenoxiden.
Besichtigung
Die Höhle wird von Naturschützern und Forschern betreut, welche vor einigen Jahren einen
Zugangstunnel sowie ein Treppensystem mit verschiedenen Plattformen eingerichtet haben.
Daher ist ein Besuch der Höhle auch für Familien mit Kindern unkompliziert und gefahrlos möglich.
Der Einstieg erfolgt durch den Kamin. In einer Tiefe von etwa 90 m trifft man auf einen
15 m tiefen See, der aus Sicker- und Regenwasser gespeist wird. Um die Mittagszeit, wenn das
Sonnenlicht weit hinab in den Schlot hineinreicht, bietet die Farbenpracht der Moose und Flechten
ein besonderes Schauspiel.
Von April bis Oktober kann die Algar do Carvao täglich in den Nachmittagsstunden besichtigt werden.
|
|
|