
Faial ist Zwischenstopp für Segelschiffe
|
Die Insel Faial
Ein umfangreiches Informationsmenü finden Sie hier rechts →
Faial ist vulkanisch
Die Azoreninsel Faial mit einer Fläche von 172 km² besitzt eine markante fünfeckige Form. Etwa
1500 Menschen sind hier zu Hause.
Die Insel ist vulkanischen Ursprungs, was sich hervorragend
an der Caldeira erkennen lässt, einem grossen Krater im Zentrum des Eilands. Vom Rand des 1,5 km
breiten Beckens geniesst man bei gutem Wetter einen fantastischen Blick über Faial. Nahe des
Kraters ragt der Cabeco Gordo, Faials höchster Gipfel mit 1.043 m in den Himmel. Dieser Teil
der Insel steht unter Naturschutz.
Die beeindruckend schöne Natur lädt geradezu zum Wandern ein.
Copyright Bild: Jonne
Horta ist beliebter Zwischenstopp
Die Inselhauptstadt Horta bezaubert nicht nur durch ein schönes Stadtbild mit zahlreichen
historischen Gebäuden und Museen, sondern wartet vor allem mit dem stark frequentierten
Seglerhafen auf.
Der Yachthafen der Stadt, wo sich auch die weltbekannte Bar 'Peters Café Sport' befindet,
wird pro Jahr von etwa 1700 Segelschiffen angelaufen. Gerade bei Atlantiküberquerungen dient
Horta als beliebter Zwischenstopp.
Die Kaimauern sind bunt mit Wandmalereien geschmückt, die Seeleute als Beweis für ihre Anwesenheit hier zurücklassen. Das Hafenstädtchen strahlt dank
der vielen Segler eine internationale Atmosphäre aus.
Im August feiern Bewohner und Gäste Hortas den Hafen mit der 'Semana do Mar', einem kleinen
Volksfest mit Musik und Sportveranstaltungen.
Steilküsten und Sandbuchten
Entlang der Küste Faials wechseln sich felsige Steilküsten mit kleinen Sandbuchten ab. Schöne
Badestrände findet man vor allem bei Horta. Aber auch im Vulkangebiet Ponta dos Capelhinos
gibt es einige schöne Naturschwimmbecken.
Tipp
► Hotels in Horta auf Faial
|
|
|